
Der Gerechte aus der Wehrmacht : das Überleben der Familie Malkes in Wilna und die Suche nach Karl Plagge / Simon Malkès. Aus dem Franz. übers. und hrsg. von Beate Kosmala
Simon Malkès (geboren 1927 in Wilna) überlebte die Schoa dank des Wehrmachtsoffiziers Karl Plagge (1897-1957), der die jüdischen Zwangsarbeiter, die ihm unterstanden, zu schützen versuchte. Dafür wurde er 2005 in Jerusalem als Gerechter unter den Völkern geehrt. (Larissa Dämmig)
Saved in:
Main Authors: | Malkès, Simon (Author) |
---|---|
Other Authors: | Kosmala, Beate (Other) Malkès, Simon |
Format: | Book |
Language: | German French |
Published: | Berlin : Metropol, 2014 |
Series: | Publikationen der Gedenkstätte Stille Helden
4 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Titelbild http://cover.ekz.de/9783863311858.jpg |
Summary: | Simon Malkès (geboren 1927 in Wilna) überlebte die Schoa dank des Wehrmachtsoffiziers Karl Plagge (1897-1957), der die jüdischen Zwangsarbeiter, die ihm unterstanden, zu schützen versuchte. Dafür wurde er 2005 in Jerusalem als Gerechter unter den Völkern geehrt. (Larissa Dämmig) Simon Malkès (geboren 1927 in Wilna, heute Vilnius) überlebte die Schoa dank des Wehrmachtsoffiziers Karl Plagge (1897-1957), der bereits 1931 Mitglied der NSDAP wurde und ab 1941 den Heereskraftfahrpark (HKP) in Wilna leitete, wo Malkès und sein Vater Zwangsarbeit leisten. Malkès erzählt in seinem Buch von seiner behüteten Kindheit, dem Einmarsch der Sowjets 1939 infolge des Hitler-Stalin-Pakts und schließlich dem Überfall der Deutschen im Juli 1941, die umgehend ein Getto für die jüdische Bevölkerung einrichten. Als Plagge von dessen geplanter Liquidation im September 1943 erfährt, gelingt es ihm, 1.000 Menschen - darunter auch Malkès mit seiner Familie - in ein eigenes Lager des HKP zu bringen, wo sie bis zu dessen Auflösung relativ sicher leben können. Malkès erzählt sehr anschaulich, wie es seiner Familie mit Unterstützung von Plagge gelang, zu überleben und wie er sich nach dem Krieg ein neues Leben in Frankreich aufbaute. Neben der Lebensgeschichte Malkès' enthält der Band auch eine Würdigung Plagges von Malkès und der Historikerin Beate Kosmala sowie verschiedene Briefe Plagges. (2) (Larissa Dämmig) |
---|---|
Item Description: | Aus dem Franz. übers |
Physical Description: | 144 S. Ill., Kt. 21 cm |
ISBN: | 9783863311858 |