Schleswig-Holstein 1800 bis heute : eine historische Landeskunde / Texte von Uwe Danker, Astrid Schwabe, Jan Schlürmann u.w.

Der Demokratiegeschichte gilt das Hauptaugenmerk dieser als Gemeinschaftsprojekt von Landtag, Landeszentrale für polit. Bildung und IZRG entstandenen großformatigen historischen Landeskunde. 33 Artikel zu Aspekten der Landesgeschichte ab 1800 behandeln für die Demokratie zentrale Begriffe wie Freihe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Danker, Uwe (BerichterstatterIn)
Schliesky, Utz (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Husum : Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 2014
Ausgabe:1. Aufl
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Titel Bibliothek
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien u. Mechanismen medialer Kommunikation ; Studie für d. Dokumentations- u. Kulturzentrum Dt. Sinti u. Roma Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation ; Studie für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation ; Studie für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation ; Studie für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation Topographie des Terrors (Berlin)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit : Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung : politikdidaktische Theorien mit Hannah Arendt weitergedacht Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)