Führers begeisterte Töchter : wie Mädchen die Hitlerzeit erlebt und später verharmlost haben ; eine amerikanische Intellektuelle über (ihre) NS-Kindheit / Ursula Mahlendorf

Die Autorin (Jahrgang 1929) arbeitete bis zu ihrer Pensionierung 1992 als Professorin in Kalifornien: Außergewöhnlich aufrichtig, detailreich, differenziert reflektierend beschreibt sie, wie Hitler zur symbolischen Vaterfigur Jugendlicher wurde, Indoktrination das Gefühlsleben beherrschte. (Heidrun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Mahlendorf, Ursula R. (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Sulzbach/Taunus : Ulrike Helmer Verlag, © 2014
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
http://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783897413658
Details
Summary:Die Autorin (Jahrgang 1929) arbeitete bis zu ihrer Pensionierung 1992 als Professorin in Kalifornien: Außergewöhnlich aufrichtig, detailreich, differenziert reflektierend beschreibt sie, wie Hitler zur symbolischen Vaterfigur Jugendlicher wurde, Indoktrination das Gefühlsleben beherrschte. (Heidrun Küster)
"Das Mädchen, das ich damals war, lebt noch immer in mir und ist ein Teil meiner Identität": "The Shame of Survival" heißt der amerikanische Titel des Buches, dessen detailreiche Erinnerungen und differenzierte Reflexionen in Bann ziehen. Die Autorin arbeitete bis zur Pensionierung 1992 als Professorin in Kalifornien, geboren wurde sie 1929 in Schlesien. Sie beschreibt, wie Hitler zur symbolischen Vaterfigur wurde, wie begeistert sie mit 10 Jahren der HJ beitrat, schon ab 14 zum Einsatz in den eroberten Ostgebieten ausgebildet wurde, welche Bedeutung Indoktrination für ihr Gefühlsleben hatte und hat. Sie erzählt vom Hineingleiten ins System, seiner Befeuerung pubertärer Allmachtsgefühle durch Zugehörigkeit, von der Gleichschaltung aller Unterrichtsmaterialien, der Wirkung der Wochenschau und der Desensibilisierung gegenüber Unrecht. Später vom Erschrecken, wohin dieser Drill auch bei ihr geführt hätte, wäre der Krieg nicht verloren worden. Flucht, Umsiedlung, Währungsreform, die ersehnte Universitätsausbildung und Auswanderung beschließen ein außergewöhnlich genaues und aufrichtiges Jugendporträt. (1) (Heidrun Küster)
Physical Description:415 Seiten Illustrationen 21 cm
ISBN:9783897413658