
KZ überlebt : Porträts / von Stefan Hanke
121 ausdrucksvolle Porträts Überlebender von Konzentrationslagern, die 2010-14 in 7 Ländern aufgenommen wurden, ergänzt von Texten, die die unterschiedlichen Lebenswege und Verfolgungsgeschichten der Porträtierten nachzeichnen. Rezension: Der Bildband des Fotografen Stefan Hanke (Jahrgang 1961) enth...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Hanke, Stefan (HerausgeberIn) |
---|---|
Körperschaften: | Hatje-Cantz-Verlag (Verlag) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Ostfildern : Hatje Cantz, [2016] © 2016 |
Schlagworte: |
Ausstellungskatalog
> Gedenkstätte Theresienstadt, Tschechien
> 05.04.2016-07.07.2016
> Theresienstadt
Ausstellungskatalog
> Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg
> 15.07.2016-31.12.2016
> Nürnberg
|
Internet: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Homosexuellenverfolgung in Österreich : Geschichte und Nachgeschichte | Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
KZ überlebt : Porträts | NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
KZ überlebt : Porträts | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
KZ überlebt : Porträts | Germania Judaica (Köln) |
KZ überlebt : Porträts | Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg) |
KZ überlebt : Porträts von Stefan Hanke | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
KZ überlebt : Porträts | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
KZ überlebt : Porträts von Stefan Hanke | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
KZ überlebt | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
KZ überlebt | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
KZ Überlebt. Portraits von Stefan Hanke | KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen) |
Werben für Europa : die mediale Konstruktion europäischer Identität durch Europafilme | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Werben für Europa : die mediale Konstruktion europäischer Identität durch Europafilme | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Le bestie di Rechnitz | Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |