Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941-1945) : Łódź. Chełmno. Minsk. Riga. Auschwitz. Theresienstadt / Beate Meyer (Hrsg.) unter Mitarbeit von Esther Yen

Klappentext: Noch immer ist weitgehend unbekannt, unter welchen Bedingungen die deutsch-jüdischen Deportierten in Ghettos und Lagern lebten, welche Stellung sie in der jeweiligen Häftlingsgesellschaft einnahmen und wie sie selbst ihre Situation reflektierten. Ausgewiesene Forscherinnen und Forscher...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Landeszentrale für Politische Bildung (Verlag)
Weitere Verfasser:Meyer, Beate (HerausgeberIn)
Yen, Esther (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Hamburg : Landeszentrale für politische Bildung, [2017]
© 2017
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Buchcover
Details
Zusammenfassung:Klappentext: Noch immer ist weitgehend unbekannt, unter welchen Bedingungen die deutsch-jüdischen Deportierten in Ghettos und Lagern lebten, welche Stellung sie in der jeweiligen Häftlingsgesellschaft einnahmen und wie sie selbst ihre Situation reflektierten. Ausgewiesene Forscherinnen und Forscher gehen in ihren Beiträgen diesen Fragen für größere und bekanntere Ghettos und Lager nach, in die deutsche Jüdinnen und Juden ab Oktober 1941 deportiert wurden. Zudem geben Biografien (aus dem Projekt „Stolpersteine in Hamburg – biographische Spurensuche) Einblick in die Lebensgeschichten der Betroffenen vor und während der nationalsozialistischen Verfolgung.
Beschreibung:Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2017]
Beschreibung:256 Seiten Illustrationen 22.7 cm x 14.5 cm
ISBN:9783946246077
3946246079