
Das "Bröltalhaus" in Ruppichteroth-Schönenberg : Eine jüdische Jugendherberge in der Zeit des Nationalsozialismus / Oliver Meys
1935/36-1938 wurde vom Reichsausschuss der jüdischen Jugendverbände in Schönenberg die Jugendherberge "Bröltalhaus" betrieben. Sie ist eines der wichtigsten baulichen Zeugnisse für die Arbeit des Reichsausschusses, einer der zentralen jüdischen Interessenvertretungen im Deutschen Re...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Denkmalpflege im Rheinland 30. Jahrgang, Nr. 4, 4. Vierteljahr 2013, Seite 145-152 volume:30 year:2013 number:4 pages:145-152 |
---|---|
Hauptverfasser: | Meys, Oliver (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | 2013 |
Zusammenfassung: | 1935/36-1938 wurde vom Reichsausschuss der jüdischen Jugendverbände in Schönenberg die Jugendherberge "Bröltalhaus" betrieben. Sie ist eines der wichtigsten baulichen Zeugnisse für die Arbeit des Reichsausschusses, einer der zentralen jüdischen Interessenvertretungen im Deutschen Reich zwischen 1933 und 1938, die das NS-Regime in Hinblick auf die Organisation der Auswanderung jüdischer Jugendlicher aus Deutschland tolerierte. Das Bröltalhaus war der Ort, an dem die Ziele und die praktische Arbeit des Reichsausschusses am konzentriertesten verwirklicht wurden: Eine Jugendherberge, offen für alle Arten von Jugendgruppen und -bünden, gedacht als Ausbildungsort für den ganzen Führungsnachwuchs aller jüdischen Jugendgruppen und -bünde. 1910/11 ließ sich der Schriftsteller und Journalist Karl Freiherr von Perfall (1851-1924) oberhalb des Ortes Schönenberg seinen Alterswohnsitz errichten. Er beauftragte den angesehenen Architekten Ludwig Arntz mit dem Bau einer freistehenden Villa und nannte sie, wahrscheinlich nach einer alten Flurbezeichnung "Haus Gierenfeld". Ein malerischer Wechsel von Fachwerk, verputzten, verschieferten und mit Bruchstein verkleideten Wandflächen, von vor- und zurückspringenden Bauteilen und in der Verwendung unterschiedlicher Dachformen kennzeichnen die Villa des Freiherrn von Perfall als Vertreter der Heimatstilarchitektur. |
---|---|
Beschreibung: | Illustrationen (farbig) |
ISSN: | 01772619 |