
Das Scheindorf der Krupp-Werke : Eine Nachtscheinanlage aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Rottberg bei Velbert, 1941-1945 / Elke Janßen-Schnabel
Zwischen Velbert und Essen-Kupferdreh, 3 km nordöstlich von Velbert und 3 km südwestlich von Kupferdreh auf dem Rottberg bei Birnbaum liegt ein einraumgroßer quaderförmiger Betonbunker. Der Bunker war Mittelpunkt und Leitstelle einer 2,5 × 1,5 km großen Scheinanlage der Krupp-Werke im Zweiten Wel...
Zapisane w:
Wydane w: | Denkmalpflege im Rheinland 30. Jahrgang, Nr. 4, 4. Vierteljahr 2013, Seite 169-172 volume:30 year:2013 number:4 pages:169-172 |
---|---|
Główni autorzy: | Janßen-Schnabel, Elke (Autor) |
Format: | Artykuł |
Język: | German |
Wydane: | 2013 |
Streszczenie: | Zwischen Velbert und Essen-Kupferdreh, 3 km nordöstlich von Velbert und 3 km südwestlich von Kupferdreh auf dem Rottberg bei Birnbaum liegt ein einraumgroßer quaderförmiger Betonbunker. Der Bunker war Mittelpunkt und Leitstelle einer 2,5 × 1,5 km großen Scheinanlage der Krupp-Werke im Zweiten Weltkrieg. Die Attrappe sollte die britischen Kampfflugzeugpiloten täuschen und Zerstörungen der Kruppschen Gussstahlfabrik verhindern. Die Luftlinie vom Bunker nach Nordwesten zur Villa Hügel misst 5 km, zu den Krupp-Werken 10 km. |
---|---|
Deskrypcja: | Literaturverzeichnis: Seite 172 |
Opis fizyczny: | Illustrationen, Karten (farbig) |
ISSN: | 01772619 |