
Krefeld : Neue Landwirtschaftsschule 1941 feierlich ihrer Bestimmung übergeben / Helmtrud Köhren-Jansen
"Ueberall, in Bauweise und Ausstattung, begegnen wir dem bäuerlichen Wesen. So vermittelt dieser mustergültige Schulneubau (...) die allerbesten Eindrücke. (...) So ist die neue Schule berufen, eine hohe nationale Aufgabe zu erfüllen."
Saved in:
Published in: | Denkmalpflege im Rheinland 30. Jahrgang, Nr. 4, 4. Vierteljahr 2013, Seite 177-180 volume:30 year:2013 number:4 pages:177-180 |
---|---|
Main Authors: | Köhren-Jansen, Helmtrud (Author) |
Format: | Article |
Language: | German |
Published: | 2013 |
Summary: | "Ueberall, in Bauweise und Ausstattung, begegnen wir dem bäuerlichen Wesen. So vermittelt dieser mustergültige Schulneubau (...) die allerbesten Eindrücke. (...) So ist die neue Schule berufen, eine hohe nationale Aufgabe zu erfüllen." Die Institution der Krefelder Landwirtschaftsschule wurde 1893 ins Leben gerufen. Sie zog später in einen Bau an der Kölner Str. 319, der zwischenzeitlich abgebrochen worden ist. In den 1930er Jahren begann man mit den Überlegungen, einen angemessenen Neubau zu errichten. Dieser entstand ab 1938 in Krefeld-Fischeln an einer wichtigen Ausfallstraße nach Süden, die damals Heerstraße genannt wurde; die heutige Adresse lautet Kölner Straße 285. Architekten: Oberbaurat Rolf Arndts, Baurat Werner Jansen. Landschaftsgebundenes Bauen. Reformarchitektur des Heimatschutzes. In Krefeld: Architekten Wolfgang Bangert (1901-1973) und Josef Walther Hollatz (1898-1981). Baurat Werner Jansen (1904-1994). |
---|---|
Physical Description: | 4 Illustrationen (schwarz-weiß, farbig) |
ISSN: | 01772619 |