Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Der Umgang mit dem Erbe der DD...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Der Umgang mit dem Erbe der DDR in den frühen Mahn- und Gedenkstätten: Das Beispiel Sachsenhausen

Der Umgang mit dem Erbe der DDR in den frühen Mahn- und Gedenkstätten: Das Beispiel Sachsenhausen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:"Asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte?" : die Geschichte der Bundesrepublik und der DDR in Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten S. 123 - 144
Hauptverfasser:Morsch, Günter
Format: Aufsatz
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Sachsenhausen <Gedenkstätte>
  • Exemplare
  • Details
  • Kontext
Bibliothek Signatur
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)

Ähnliche Einträge

  • Der Umgang mit dem Erbe der DDR in den früheren Mahn- und Gedenkstätten : das Beispiel Sachsenhausen
    von: Morsch, Günter
    Veröffentlicht: (2005)
  • Die KZ-Mahn- und Gedenkstätten in Deutschland
    von: Schafft, G. E.
    Veröffentlicht: (1996)
  • Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der DDR in den 50er und 60er Jahren am Beispiel der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen
    von: Scheidt, Michael von
    Veröffentlicht: (2001)
  • Mahn- u. Gedenkstätte Sachsenhausen
  • Sachsenhausen - auf dem Weg zur Neugestaltung und Neukonzeption der Gedenkstätte
    von: Morsch, Günter
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......