Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Es geht darum, den Schicksalen...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Es geht darum, den Schicksalen aller Opfer gerecht zu werden : Lotar Scholz, ehemaliger Workuta-Häftling, schildert seine Sicht zur KGB-Gedenkstätte Potsdam

Es geht darum, den Schicksalen aller Opfer gerecht zu werden : Lotar Scholz, ehemaliger Workuta-Häftling, schildert seine Sicht zur KGB-Gedenkstätte Potsdam

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Freiheitsglocke Jg: 62; Heft: 715; s. 7
Auteurs principaux:Scholz, Lothar
Format: Article
Langue:German
Sujets:
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
  • Exemplaires
  • Description
Localisation Cote
Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)

Documents similaires

  • Potsdam Leistikowstraße 1 : das ehemalige Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Spionageabwehr
    par: Ambrosius, Sabine
  • Rückblick auf das Grauen, das heute unvorstellbar ist : Potsdamer Gedenkstätte in der Leistikowstraße will ganzjähriges Gedenken an den Häftlingsaufstand in Workuta vor 60 Jahren präsentieren
  • Kaum eine zweite Haftanstalt ist in so beklemmender Authentizität erhalten : ehemaliges Gefängnis in Potsdam soll Gedenk- und Begegnungsstätte werden
    par: Seferens, Horst
  • Stiftung mit neuer Ausstellung in Potsdamer Leistikowstraße
  • Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße geöffnet : Termin-Info-Potsdam
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...