1938 : warum wir heute genau hinschauen müssen / Barbara Schieb, Jutta Hercher (Hrsg.) ; mit einem Vorwort von Klaus von Dohnanyi

Beeindruckender Band, in dem mit ausgewählten Dokumenten (Tagebuchauszüge, Briefe, Interviews prominenter und weniger bekannter Zeitzeugen) und Bildmaterial an die Entfesselung der Gewalt gegen Juden im Jahr 1938 erinnert wird. Rezension: Dem Jahr 1938 widmen die Herausgeberinnen (Historikerin, Doku...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Elisabeth Sandmann Verlag GmbH (Verlag)
Weitere Verfasser:Schieb, Barbara (HerausgeberIn)
Hercher, Jutta (HerausgeberIn)
Dohnanyi, Klaus von (VerfasserIn einer Einleitung)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Elisabeth Sandmann, 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Beeindruckender Band, in dem mit ausgewählten Dokumenten (Tagebuchauszüge, Briefe, Interviews prominenter und weniger bekannter Zeitzeugen) und Bildmaterial an die Entfesselung der Gewalt gegen Juden im Jahr 1938 erinnert wird. Rezension: Dem Jahr 1938 widmen die Herausgeberinnen (Historikerin, Dokumentarfilmerin) ein beeindruckendes Erinnerungsbuch, mit dem sie nicht nur die Gewaltentfesselung während der Novemberpogrome, sondern vor allem die vorangegangene Radikalisierung der NS-Judenpolitik thematisieren. Auch in Österreich nach dem "Anschluss". Die Fakten, Entrechtung und Enteignung ("Arisierung") der jüdischen Bevölkerung, Flucht und Emigration sind bekannt. Was die Zerstörung ihrer bürgerlichen Existenz, was Demütigungen, Todesangst und Exil für die Betroffenen bedeutete, wird durch vorzüglich ausgewählte Dokumente (Tagebuchauszüge, Briefe, Interviews mit Nachkommen der Überlebenden) prominenter und weniger bekannter Zeitzeugen auf intensive Weise deutlich. - Dem Band gelingt es das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie schnell Humanität durch nationalistische, antidemokratische Bewegungen und Kräfte zerstört werden kann. Hervorragende Buchgestaltung, informative Themeneinführungen, viele Abbildungen, Literatur- und Quellenverzeichnis. Auch für Jugendliche. (2 J)
Beschreibung:200 Seiten Illustrationen 25 cm
ISBN:9783945543511
3945543517