
Leni Riefenstahl / dargestellt von Mario Leis
Zwischen fast kultischer Verehrung als "größter weiblicher Filmemacher aller Zeiten" (New York Times) und der vor allem auch durch ihre sture Unbelehrbarkeit angestachelten wütenden Verurteilung als Propagandistin der Nationalsozialisten schwankt Leni Riefenstahls Charakterbild in der Ge...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Leis, Mario (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | Rowohlt Verlag (Wydawca) |
Kolejni autorzy: | Riefenstahl, Leni (Inni) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, November 2009 |
Wydanie: | Originalausgabe |
Seria: | rororo - rowohlts monographien
50682 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltstext |
Streszczenie: | Zwischen fast kultischer Verehrung als "größter weiblicher Filmemacher aller Zeiten" (New York Times) und der vor allem auch durch ihre sture Unbelehrbarkeit angestachelten wütenden Verurteilung als Propagandistin der Nationalsozialisten schwankt Leni Riefenstahls Charakterbild in der Geschichte. Ob eine Möglichkeit besteht, beide Einschätzungen zu vereinbaren, wird aber so gut wie nie geprüft. Am interessantesten liest sich in dem gut lesbaren, aber nicht immer ganz stilsicheren, die reichhaltige Literatur zu Riefenstahl auswertenden und abgewogen urteilenden, auch Riefenstahls Karriere vor und nach der Nazizeit und ihre Betätigung auf anderen künstlerischen Gebieten angemessen berücksichtigenden Lebensüberblick das Kapitel Nachruhm zu Lebzeiten, das diese Diskussion ausführlich darstellt |
---|---|
Deskrypcja: | Literaturverzeichnis: Seite 153-154 |
Opis fizyczny: | 156 Seiten Illustrationen 190 mm x 115 mm |
ISBN: | 9783499506826 3499506823 |