
Berlin Transit : jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren / herausgegeben von der Stiftung Jüdisches Museum Berlin in Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt "Charlottengrad und Scheunenviertel. Osteuropäisch-jüdische Migranten im Berlin der 1920/30er Jahre", Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
Seit Ende des 19. Jahrhunderts liessen sich Zehntausende osteuropäische Juden in Berlin nieder, vom armen Flüchtling bis zum erfolgreichen Unternehmer. Musiker, Literaten und bildende Künstler bereicherten das jüdische Leben der Stadt
Gespeichert in:
Körperschaften: | Jüdisches Museum Berlin (VeranstalterIn) Freie Universität Berlin (MitwirkendeR) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Bertz, Inka (BerichterstatterIn) Saß, Anne-Christin (BerichterstatterIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : Jüdisches Museum, [2012] © 2012 |
Schriftenreihe: | Charlottengrad und Scheunenviertel
Bd. 3 |
Schlagworte: | |
Inhalte/Bestandteile: | 16 Datensätze |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung Homepage der Ausstellung Leseprobe Beschreibung des Kataloges |
Bibliothek | Signatur |
---|---|
Topographie des Terrors (Berlin) | Bi IC Ber Ber |
Online |
---|
Inhaltsverzeichnis |
Inhaltsbeschreibung |
Homepage der Ausstellung |
Leseprobe |
Beschreibung des Kataloges |