Geschichte Berlins / Bernd Stöver

Überblick über die 800-jährige Geschichte Berlins vom Handelsposten an der Spree bis zur deutschen Hauptstadt in der "Berliner Republik". (Martina Gebauer)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Stöver, Bernd (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Beck, 2010
Ausgabe:Orig.-Ausg
Schriftenreihe:C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe 2603
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Überblick über die 800-jährige Geschichte Berlins vom Handelsposten an der Spree bis zur deutschen Hauptstadt in der "Berliner Republik". (Martina Gebauer)
Rezension: Verglichen mit der Geschichte anderer Metropolen ist Berlins 800-jährige Geschichte kurz. Der Potsdamer Historiker Bernd Stöver präsentiert auf ca. 130 Seiten einen kompetenten Abriss über diese Zeit. Die Handelsniederlassung Berlin-Cölln, der Aufstieg zur Königs- und Kaiserstadt, das Weimarer Berlin mit den "Goldenen Zwanzigern" und die Zeit des Nationalsozialismus machen gut die Hälfte des Bandes aus. Kapitel über die "Doppelstadt" Ostberlin und Westberlin von 1946 bis zum Bau der Mauer 1961, danach der "Mauerstadt" und dem Mauerfall 1989 und schließlich der neuen "Berliner Republik" füllen den Rest des Buches. Stöver hebt hervor, dass die Stadt gerade wegen ihrer historischen Brüche seit dem 19. Jahrhundert bis heute viele Querdenker, Kreative und Aussteiger anzog. Ein kompetenter, sehr gut lesbarer Überblick auch für den historischen Laien. Enthält Zeittafel, Literaturhinweise und Personenregister. (1 S) (Martina Gebauer)
Beschreibung:Literaturverz. S. 131 - 132
Beschreibung:136 S. Ill., Kt
ISBN:9783406600678