
Alltagsrassismus : theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz / Heidrun Friese, Marcus Nolden, Miriam Schreiter (Hg.)
Proteste, aufgebrachte Bürger_innen und eine Stadt in Aufruhr – die Bilder von Chemnitz im Herbst 2018 haben die meisten noch vor Augen. Ereignissen wie diesen liegt ein deutschlandweites Phänomen zugrunde: ein Rassismus, der sich im Alltäglichen zeigt, in unangemessenen Bemerkungen, in Bildern und...
Guardado en:
Autores Corporativos: | Transcript GbR (Publicador) |
---|---|
Otros Autores: | Friese, Heidrun (Editor ) Nolden, Marcus (Editor ) Schreiter, Miriam (Editor ) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Bielefeld : transcript, [2019] © 2019 |
Colección: | Kultur und soziale Praxis
|
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis Unbekannt Inhaltsverzeichnis |
Título | Biblioteca |
---|---|
Alltagsrassismus : theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Alltagsrassismus : theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Geschichte der Globalisierung : Dimensionen, Prozesse, Epochen | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Geschichte der Globalisierung : Dimensionen, Prozesse, Epochen | Institute for Contemporary History (Munich) |