Torso eines Lebens : der Komponist und Pianist Gideon Klein (1919-1945) ; Beiträge des Symposiums zum 100. Geburtstag von Gideon Klein, 13./14. Dezember 2019, veranstaltet von musica reanimata e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz / herausgegeben von Albrecht Dümling

Der Geburtstag Gideon Kleins jährte sich im Dezember 2019 zum 100. Mal. Aus diesem Anlaß lud musica reanimata e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung am 13. und 14. Dezember 2019 in Berlin zu einem Symposium und Konzerten ein, um das schmale, aber gehaltvolle Œuvre des...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Corporate Authors:musica reanimata - Förderverein zur Wiederentdeckung NS-Verfolgter Komponisten und Ihrer Werke (Organizer)
Outros Autores:Klein, Gideon (Honoree)
Dümling, Albrecht (Editor)
Formato: Livro
Idioma:English
German
Publicado em:Neumünster : von Bockel Verlag, 2021
Colecção:Verdrängte Musik Band 23
Assuntos:
Conteúdos/partes:%count%% registos
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Descrição
Resumo:Der Geburtstag Gideon Kleins jährte sich im Dezember 2019 zum 100. Mal. Aus diesem Anlaß lud musica reanimata e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung am 13. und 14. Dezember 2019 in Berlin zu einem Symposium und Konzerten ein, um das schmale, aber gehaltvolle Œuvre des Komponisten zu würdigen. Der jetzt vorgelegte Band enthält die Beiträge des Symposiums.
Der Geburtstag Gideon Kleins jährte sich im Dezember 2019 zum 100. Mal. Aus diesem Anlaß lud musica reanimata e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung am 13. und 14. Dezember 2019 in Berlin zu einem Symposium und Konzerten ein, um das schmale, aber gehaltvolle Oeuvre des Komponisten zu würdigen. Der jetzt vorgelegte Band enthält die Beiträge des Symposiums:Albrecht Dümling: Einführung David Fligg: Gideon Klein. Geboren am 6. Dezember 1919 in Prerov (Prerau), gestorben am 27. Januar 1945 im Arbeitslager Fürstengrube; Paul Schendzielorz: Das Frühwerk von Gideon Klein - mit fünfzehn auf der Höhe der Neuen Musik; David Fligg: These were good times: The Poplar Tree on the edge of war; David Vondrácek: Musik und Lebenswelt bei Gideon Klein. Mit einigen Anmerkungen zu seinen Chorsätzen; Gottfried Eberle: Individualisierung der Stimmen . Gideon Kleins Streichquartette; Lubomír Spurný: Gideon Klein als Pianist; Wolfgang Rüdiger: Die Wiedergabe des Verlorenen im Werk. Gideon Kleins Divertimento (1939/40) als Akt des Widerstands. Analyse und Interpretation; Wolfgang Rathert: Die stabilisierten Formen der gesellschaftlich ausgeübten Musik . Gideon Klein, Mozart und Theresienstadt; Albrecht Dümling: Zeugnis eines kompositorischen Neubeginns: Die Drei Lieder op. 1 von Gideon Klein; Winfried Radeke: Fünfstimmig im Ghetto. Die Madrigale von Gideon Klein; Jascha Nemtsov: Gideon Kleins Sonate für Klavier (1943) im Kontext stilistischer Tendenzen seiner Zeit; Michael Beckerman: Gideon Klein at 100, His Cello Scream at 75; Beatrix Borchard: Gideon Klein oder: Musik an der Grenze des Lebens - Konzertmontagen als Vermittlungsform; Tilman Kannegießer-Strohmeier: Gekommen, um zu bleiben? Zur Editionsgeschichte Gideon Kleins; Schlussdiskussion.
Descrição Física:256 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 21 cm
ISBN:9783956750311
3956750314