Leugnen des Holocaust : Rechtsextremismus mit Methode / Deborah E. Lipstadt. Dt. von Gabriele Kosack. Mit einer Einf. von Micha Brumlik

Die US-Historikerin widerlegt die wesentlichen Thesen europäischer und amerikanischer Autoren, die den Holocaust bezweifeln oder gar leugnen. (LK/F: Dankert)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lipstadt, Deborah E. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Kosack, Gabriele (BerichterstatterIn)
Brumlik, Micha (BerichterstatterIn)
Lipstadt, Deborah E.
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1996
Schriftenreihe:Rororo Rororo-Sachbuch 60101
Details
Zusammenfassung:Die US-Historikerin widerlegt die wesentlichen Thesen europäischer und amerikanischer Autoren, die den Holocaust bezweifeln oder gar leugnen. (LK/F: Dankert)
Tachenbuchausgabe. Zur Erstauflage (BA 9/94) hieß es: "umfassend orientierende, sachlich-kritisch, wissenschaftlich fundiert argumentierende, überzeugende Auseinandersetzung mit wesentlichen Thesen deutscher, europäischer, amerikanischer Autoren, die seit 40 Jahren die Vernichtung des europäischen Judentums durch die Deutschen ... anzweifeln, in ihrem Ausmaß bezweifeln oder überhaupt leugnen. Das Beste, was zum Thema "Auschwitz-Lüge" publiziert wurde." Für diese Ausgabe: Einführung von Micha Brumlik (Pädagoge, Politiker) über die innere Nähe deutscher, rechtskonservativer Intellektueller zum Geschichtsrevisionismus und zu den Relativierern des Holocaust. (1) (LK/F: Dankert)
Beschreibung:Dt. Erstausg. des Rio-Verl., Zürich u.d.T.: Betrifft: Leugnen des Holocaust
Beschreibung:413 S. 19 cm
ISBN:349960101X