Der Nürnberger Lernprozeß : von Kriegsverbrechern und Starreportern / zsgest. und eingel. von Steffen Radlmaier

Der Nürnberger Prozess gegen deutsche Hauptkriegsverbrecher (20.11.1945 bis 1.10.1946) war nicht nur historisches, neue Völkerrechtsnormen setzendes Ereignis, sondern auch Medienspektakel 1. Ranges, für Presse und Rundfunk eine Herausforderung: Reporter und Kommentatoren aus aller Welt, darunter...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Radlmaier, Steffen (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Frankfurt am Main : Eichborn-Verl, 2001
Edition:Erfolgsausg
Series:Die Andere Bibliothek [199]
Subjects:
Online Access:http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/ZG-2002-113
Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Book review (H-Net)
Details
Summary:Der Nürnberger Prozess gegen deutsche Hauptkriegsverbrecher (20.11.1945 bis 1.10.1946) war nicht nur historisches, neue Völkerrechtsnormen setzendes Ereignis, sondern auch Medienspektakel 1. Ranges, für Presse und Rundfunk eine Herausforderung: Reporter und Kommentatoren aus aller Welt, darunter berühmte Autoren (und wenige Autorinnen) berichteten umfassend und regelmäßig (80 aus USA, 50 Briten, 40 Franzosen, 35 aus der UdSSR u.a.). Der Prozess selbst ist in der vielbändigen Publikation des IMT dokumentiert, die Prozessberichterstattung in dieser vorzüglichen Auswahl, zusammengestellt und eingeleitet vom Feuilletonchef (geboren 1954) der "Nürnberger Nachrichten". Die ausgewählten Reportagen und Erinnerungen folgen dem Prozessverlauf, dessen chronologisches Gerüst zwischengeschobene Meldungen und Nachrichten der NN bilden. Im Anhang: Personalien des IMT, Quellenverzeichnis, Kurzbiografien der Autoren. Historisches Dokument, wieder (UN-Tribunal Den Haag) aktuell. (2) (Friedrich Andrae)
Physical Description:367 S Ill 22 cm
ISBN:3821847255