Stauffenberg : der 20. Juli 1944 / Gerd R. Ueberschär
Begleitbuch zum TV-Film gleichen Titels (ARD, 25.02.2004; 7,58 Millionen Zuschauer). Solide Information zu Vorgeschichte, Ablauf, historischen Zusammenhängen des missglückten Umsturzversuchs und Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944, ohne neue Interpretationen zu suchen; wissenschaftlich fundiert, s...
Gespeichert in:
| Hauptverfasser: | Ueberschär, Gerd R. (VerfasserIn) |
|---|---|
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Fischer, 2004 |
| Schlagworte: | |
| Internet: | Rezension (FAZ) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
| Titel | Bibliothek |
|---|---|
| Stauffenberg : der 20. Juli 1944 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
| Stauffenberg : Der 20. Juli 1944 | KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau) |
| Stauffenberg : der 20. Juli 1944 | Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen) |
| Stauffenberg : der 20. Juli 1944 | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
| Stauffenberg : der 20. Juli 1944 | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
| Stauffenberg : der 20. Juli 1944 | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
| Stauffenberg : der 20. Juli 1944 | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
| Stauffenberg : der 20. Juli 1944 | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
| Stauffenberg : der 20. Juli 1944 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |