
Das "Dritte Reich" und die Musik : [anlässlich der Ausstellung "Das 'Dritte Reich' und die Musik" (Schloss Neuhardenberg, 26. März - 25. Juni 2006) ; eine Ausstellung der Stiftung Schloss Neuhardenberg in Kooperation mit der Cité de la Musique, Paris] / [Übers.: Uta Goridis ...]
Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik vereinnahmt. Auf der einen Seite pflegte man einen obsku...
Enregistré dans:
Collectivités auteurs: | Stiftung Schloss Neuhardenberg (Autre) Cité de la Musique (Autre) |
---|---|
Autres auteurs: | Goridis, Uta (Autre) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Berlin : Nicolai, 2006 |
Sujets: | |
Contenu: | 14 notices |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Résumé: | Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik vereinnahmt. Auf der einen Seite pflegte man einen obskuren Genie-Kult um Wagner, Beethoven und Bruckner, auf der anderen Seite wurden zeitgenössische Musiktendenzen angeprangert. Letzteres gipfelte in der berüchtigten Ausstellung "Entartete Musik" 1938 in Düsseldorf sowie in der Verfolgung und Vertreibung jüdischer Musiker. Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik vereinnahmt. Auf der einen Seite pflegte man einen obskuren Genie-Kult um Wagner, Beethoven und Bruckner, auf der anderen Seite wurden zeitgenössische Musiktendenzen angeprangert. Letzteres gipfelte in der berüchtigten Ausstellung ?Entartete Musik? 1938 in Düsseldorf sowie in der Verfolgung und Vertreibung jüdischer Musiker |
---|---|
Description: | Literaturverz. S. [198] - 204 |
Description matérielle: | 204 S. Ill. 210 mm x 225 mm Beil. (23 S.) |
ISBN: | 3894793317 9783894793319 |