Exodus : die Juden Europas nach dem Holocaust / herausgegeben von Wolfgang Benz und Matthias Weber

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs:Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas (Organisateur de réunion)
De Gruyter Oldenbourg (Éditeur)
Stiftung Topographie des Terrors (Organisateur de réunion)
Institut für Vorurteils- und Konfliktforschung (Organisateur de réunion)
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa (Organisateur de réunion)
Autres auteurs:Benz, Wolfgang (Éditeur intellectuel)
Weber, Matthias (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2017]
© 2017
Collection:Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa Band 71
Sujets:
Contenu:11 notices
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110548075&searchTitles=true
Titre Bibliothèque
Bilder einer verführten Jugend : der Russland-Feldzug aus der Sicht eines 19-Jährigen ; Fotodokumentation Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Exodus - die Juden Europas nach dem Holocaust Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Exodus - die Juden Europas nach dem Holocaust Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Exodus : die Juden Europas nach dem Holocaust Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Exodus : die Juden Europas nach dem Holocaust Germania Judaica (Cologne)
Exodus : die Juden Europas nach dem Holocaust Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Exodus : die Juden Europas nach dem Holocaust German Resistance Memorial Center (Berlin)
Exodus : die Juden Europas nach dem Holocaust Institute for Contemporary History (Munich)
Das Janusgesicht Europas : zur Kritik des kolonialen Diskurses Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors : zu einer Archäologie der Zeitgeschichte Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)