Am Ende der Utopie : die politische Geschichte der Freien Universität Berlin / Bernd Rabehl. In Zusammenarb. mit Helmut Müller-Enbergs. Mit einem Vorw. von Uwe Schlicht

Die FU war ein ganz neuer Typus von Universität. Ihre ganze Sprengkraft zeigte sich baer erst mit der Herausbildung einer neuen Generation von Studenten: Da war einerseits der Einfluß auf das geistige Leben beider Deutschlands, andererseits wurden grade an dieser Stätte einer freien Wissenschaft die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Rabehl, Bernd (Author)
Other Authors:Müller-Enbergs, Helmut (Contributor)
Schlicht, Uwe (Writer of preface)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Argon-Verl, 1988
Series:Argon-Zeitgeschichte
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Die FU war ein ganz neuer Typus von Universität. Ihre ganze Sprengkraft zeigte sich baer erst mit der Herausbildung einer neuen Generation von Studenten: Da war einerseits der Einfluß auf das geistige Leben beider Deutschlands, andererseits wurden grade an dieser Stätte einer freien Wissenschaft die Ideen einer Revolte geboren ...
Der Verfasser - als ehemaliger Übersiedler aus der Humboldt-Universität Berlin (Ost) selbst studentischer Gründer der FU - stellt überzeugend dar, daß die Geschichte der FU zunächst in eine andere Richtung gelaufen ist, als es die Politiker und Gründungsmäzene erwartet hatten; sie wurde zum Modell eines eigenen bildungspolitischen Weges und so ihrem Namen gerecht. Das Werk des der Bewegung um Rudi Dutschke nahestehenden Autors markiert die drei wesentlichen Stationen: Die Gründung als politisch unabhängige Institution, die Emanzipation zur zeitgemäßen akademischen Selbstverwaltung im Zuge der Studentenbewegung und den "Niedergang zur verstaatlichten Professorenuniversität".
Item Description:Literaturverz. S. 413 - 432
Physical Description:461 S. 21 cm
ISBN:9783870247003
3870247002