Breslau/Wrocław 19331949 : Studien zur Topographie der Shoah / Tim Buchen, Maria Luft (Hrsg.)

Im schlesischen Breslau (seit 1945 Wroclaw/Polen) lebte in der Zwischenkriegszeit die drittgrößte jüdische Gemeinde des Deutschen Reichs (nach Berlin und Frankfurt) mit etwa 24.000 Mitgliedern. Sie erlebten die Ausgrenzung aus dem städtischen Raum, Verfolgung und Vernichtung durch die Nationalsozial...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Neofelis Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Buchen, Tim (HerausgeberIn)
Luft, Maria (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Englisch
Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Neofelis, [2023]
2023
Schriftenreihe:Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne 28
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:3 Datensätze
Internet:lizenzpflichtig
Titel Bibliothek
Jugendkultureller Antisemitismus : warum Jugendliche für antisemitische Ressentiments im Gangsta-Rap empfänglich sind Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
The Last Swiss Holocaust Survivors : Porträts von Überlebenden, die in der Schweiz eine neue Heimat gefunden haben Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
The Last Swiss Holocaust Survivors : Porträts von Überlebenden, die in der Schweiz eine neue Heimat gefunden haben KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
The Last Swiss Holocaust Survivors : Porträts von Überlebenden, die in der Schweiz eine neue Heimat gefunden haben Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
The last swiss Holocaust survivors : Porträts von Überlebenden, die in der Schweiz eine neue Heimat gefunden haben KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
The last Swiss Holocaust survivors : Porträts von Überlebenden, die in der Schweiz eine neue Heimat gefunden haben Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
The last Swiss Holocaust Survivors. Porträts von Überlebenden, die in der Schweiz eine neue Heimat gefunden haben KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen)
Verbrannte Orte : Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Verbrannte Orte : Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Verbrannte Orte : Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Verbrannte Orte : nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Verbrannte Orte : nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)