Prag 1939-1945 unter deutscher Besatzung : Orte, Ereignisse, Menschen / Jiří Padevět ; aus dem Tschechischen von Kathrin Janka ; mit einer Einleitung von René Küpper

Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen 1939 wurde Prag Hauptstadt des neu errichteten Protektorates Böhmen und Mähren. Auf der Prager Burg nahm der Reichsprotektor seinen Dienstsitz. In der Folge war die Stadt zentraler Ereignisort der nationalsozialistischen Besatzung wie auch des tschechischen W...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Padevět, Jiří (Autor)
Autores Corporativos:Mitteldeutscher Verlag (Publicador)
Otros Autores:Janka, Kathrin (Traductor)
Küpper, René (Escritor de la introducción)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Czech
Publicado:Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, [2021]
© 2021
Edición:1. Auflage
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen 1939 wurde Prag Hauptstadt des neu errichteten Protektorates Böhmen und Mähren. Auf der Prager Burg nahm der Reichsprotektor seinen Dienstsitz. In der Folge war die Stadt zentraler Ereignisort der nationalsozialistischen Besatzung wie auch des tschechischen Widerstandes (Heydrich-Attentat). Das detaillierte und reich bebilderte Nachschlagewerk von Jiří Padevět zur Moldaustadt während der deutschen Besatzung bis Mai 1945 wurde 2014 mit dem tschechischen Literaturpreis »Magnesia Litera« ausgezeichnet und liegt nun in der deutschen Übersetzung vor. Es ist topographisch, der Aufbau richtet sich nach den heutigen Stadtteilen Prags, und in den jeweiligen Orten chronologisch gegliedert. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Unterdrückung jedweden Ungehorsams durch die Besatzungsmacht, der Verfolgung der jüdischen Bürger und dem widerständigen Verhalten der tschechischen Bevölkerung. Es entfaltet sich ein Mosaik, dass die unmittelbaren Auswirkungen der Besetzung erfahrbar macht, insbesondere den hohen Blutzoll, den Tschechen und Juden in dieser Zeit bezahlt haben. Padevets Buch schließt viele Lücken in der Forschung zum Protektorat und bietet Grundlagen für historische wie aktuelle gesellschaftliche Debatten, es eignet sich ebenso als Reiseführer für Geschichtsinteressierte.
Notas:Quellen und Literatur: Seite 671-680
Die tschechische Originalausgabe erschien 2013 unter dem Titel: "Průvodce protectorátní Prahou. Místa -události - lidé"
Descripción Física:728 Seiten Illustrationen, Karten
ISBN:9783963111334
396311133X