
Prag 1939-1945 unter deutscher Besatzung : Orte, Ereignisse, Menschen / Jiří Padevět ; aus dem Tschechischen von Kathrin Janka ; mit einer Einleitung von René Küpper
Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen 1939 wurde Prag Hauptstadt des neu errichteten Protektorates Böhmen und Mähren. Auf der Prager Burg nahm der Reichsprotektor seinen Dienstsitz. In der Folge war die Stadt zentraler Ereignisort der nationalsozialistischen Besatzung wie auch des tschechischen W...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Padevět, Jiří (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Mitteldeutscher Verlag (Éditeur) |
Autres auteurs: | Janka, Kathrin (Traducteur) Küpper, René (Auteur de l'introduction) |
Format: | Livre |
Langue: | German Czech |
Publié: | Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, [2021] © 2021 |
Édition: | 1. Auflage |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Prag 1939-1945 unter deutscher Besatzung : Orte, Ereignisse, Menschen | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Prag 1939-1945 unter deutscher Besatzung : Orte, Ereignisse, Menschen | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Prag 1939-1945 unter deutscher Besatzung : Orte, Ereignisse, Menschen | Institute for Contemporary History (Munich) |